S&P/TSX Composite Index erreicht Rekordhoch, während der Energie- und Basismetallsektor stark anzieht
Der wichtigste kanadische Aktienindex überschritt zum ersten Mal die 30.000-Punkte-Marke, da er dank der Stärke der Energie- und Basismetallsektoren in Rekordhöhe kletterte, während die US-Aktienmärkte am Dienstag im späten Vormittagshandel gemischte Werte verzeichneten.
Der S&P/TSX Composite Index überschritt im frühen Handel zeitweise die 30.000-Punkte-Marke, fiel dann aber wieder zurück. Um 12:30 Uhr Eastern Time lag der Index knapp darüber.
Brian Madden, Chief Investment Officer bei First Avenue Investment Counsel, sagte, eine „ziemlich breit angelegte Rallye“ habe den TSX über die 30.000-Punkte-Marke getrieben. Er wies darauf hin, dass Gold in diesem Jahr einen großen Einfluss auf die Entwicklung des wichtigsten kanadischen Aktienindex hatte. Am Dienstag sagte er, die Stärke der Energie- und Finanzwerte habe dem Index zu einem Anstieg verholfen.
„Wir hatten damit gerechnet, dass wir diese Schwelle überschreiten würden. Es ist vielleicht etwas früher passiert als gedacht, aber die Märkte sind von der Dynamik erfasst“, sagte Madden.
„Als mittel- und langfristige Investoren wissen wir, dass wir immer wieder psychologische Meilensteine erreichen und runde Zahlen erreichen werden, aber der Blick geht nach vorn, der Blick auf das Ziel gerichtet … und was wir hier sehen, gefällt uns.“
Er geht davon aus, dass sich die Dynamik auch künftig fortsetzen wird. Er merkte an, dass „Marktrallyes viel länger andauern können, als die Leute manchmal erwarten“, und verwies auf Rückenwinde wie steigende Unternehmensgewinne und niedrigere Kreditkosten in Kanada und den USA.
In New York stieg der Dow Jones Industrial Average um 66,27 Punkte auf 46.381,54. Der S&P 500 Index stieg um 29,39 Punkte auf 6.693,75, während der Nasdaq Composite um 157,50 Punkte auf 22.788,98 zulegte.
Die Aktien des Chipherstellers Nvidia stiegen um 3,9 Prozent, nachdem dieser angekündigt hatte, 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI, den Eigentümer des KI-Chatbots ChatGPT, zu investieren. Im Rahmen der Partnerschaft sollen Nvidia-KI-Rechenzentren mit mindestens 10 Gigawatt Leistung hinzukommen, um die Rechenleistung von OpenAI zu steigern.
Nvidia ist das wertvollste Unternehmen der Wall Street.
„Das wird die Märkte ziemlich bewegen“, sagte Ian Chong, Portfoliomanager bei First Avenue Investment Counsel. „Darüber hinaus profitieren eine ganze Reihe von Nebenaktien von dieser Nachricht.“
Beispielsweise erleben die US-amerikanischen Versorgungsunternehmen einen Aufschwung, da neue Rechenzentren enorme Mengen Strom für die Stromversorgung und Kühlung benötigen würden.
Auch Oracle Corp. trieb den Markt mit einem Plus von 6,3 Prozent nach oben. Ein hochrangiger Beamter der US-Regierung von Präsident Donald Trump sagte, der Tech-Gigant werde eine Kopie des TikTok-Algorithmus erhalten, um ihn für US-Nutzer zu nutzen. Dies sei Teil der Vereinbarung, die beliebte Plattform im Land am Laufen zu halten.
Ein weiterer großer Technologiekonzern war Apple Inc., dessen Aktien um 4,3 Prozent stiegen. Erste Anzeichen deuteten darauf hin, dass die Nachfrage nach dem neu erschienenen iPhone 17 groß sei und es auf dem chinesischen Markt Wachstumspotenzial gebe, so Chong.

Die Stärke des Technologiesektors wirkte sich auch auf den wichtigsten Index Kanadas aus: Die Aktien der E-Commerce-Plattform Shopify Inc. stiegen um 2,7 Prozent.
Ein weiterer wichtiger Treiber für die Stärke der TSX war der Boom der Goldpreise. Der Dezember-Goldkontrakt stieg am Montag um 69,30 US-Dollar auf 3.775,10 US-Dollar pro Unze.
Barrick Mining Corp. legte am Montag um 7,4 Prozent zu, nachdem das Unternehmen vergangene Woche bekannt gegeben hatte, dass eine Studie ergeben habe, dass ein Projekt in Nevada jährlich bis zu 750.000 Unzen Gold produzieren könne. Die Aktien von Kinross Gold Corp. legten unterdessen um 3,8 Prozent zu.
„Während sich Gold im vergangenen Jahr und darüber hinaus wirklich gut entwickelt hat, war die Entwicklung bei den Goldminen bis vor Kurzem nicht so erfolgreich“, sagte Chong.
„Es besteht also eine große Aufholjagd, und viele dieser Namen laufen wirklich auf Hochtouren.“
cbc.ca