Vor Ablauf der Bundessteuergutschrift nächste Woche steigen die Verkäufe von Elektrofahrzeugen stark an
Für Autokäufer, die sich für Elektrofahrzeuge interessieren, läuft die Zeit ab, die Steuergutschriften des Bundes für neue und gebrauchte Elektrofahrzeuge zu nutzen, bevor sie am 30. September auslaufen.
Die im Jahr 2022 im Rahmen des unterzeichneten Inflationsreduzierungsgesetzes eingeführten Bundessteuergutschriften – 7.500 US-Dollar für Neuwagen und 4.000 US-Dollar für Gebrauchtwagen – werden aufgrund des „One Big Beautiful Bill Act“ von Präsident Trump schrittweise abgeschafft. In diesem Zusammenhang werden auch eine Reihe anderer Steuergutschriften für saubere Energie in den nächsten Monaten eingestellt .
Nur noch eine Woche bis zum Ablaufdatum des Elektrofahrzeug-Kredits aus der Biden-Ära, und die Kunden strömen zu den Händlern, um davon zu profitieren. Die Elektrofahrzeug-Verkäufe erreichten im August einen Rekordwert: Die Verkäufe neuer Elektrofahrzeuge stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 17,7 % und die Verkäufe gebrauchter Elektrofahrzeuge im gleichen Zeitraum um 59 %, wie Daten von Cox Automotive zeigen.
„Da wir uns dem Auslaufen der IRA-Steuergutschrift nähern, erwarten wir, dass der September die erhöhte Verkaufsaktivität vom August widerspiegelt, die durch zeitkritische Kauf- und Leasingangebote angetrieben wird“, sagte Cox Automotive in seinem Bericht.
Die Ergebnisse decken sich mit Daten von Cars Commerce – zu dessen Beteiligungen auch Cars.com gehört –, die einen Anstieg der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen um 33 Prozent seit letztem Jahr zeigen, da Käufer die Gutschriften nutzen wollen. Das Automobiltechnologieunternehmen stellte außerdem fest, dass gebrauchte Elektrofahrzeuge durchschnittlich 46 Tage auf den Parkplätzen der Händler stehen. Das ist ein Rückgang von fast 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr, was darauf hindeutet, dass dieser Sektor des Elektrofahrzeugmarktes immer beliebter wird.
Angebote zu haben
Da die Händler bestrebt sind, ihre Lagerbestände an Elektrofahrzeugen vor der Einführung der neuen Modelle im November zu räumen, bieten sie eigene Anreize, beispielsweise monatliche Leasingraten von nur 1 % des Listenpreises des Autos.
Der Volkswagen-Händler Emich in Denver hat die Leasingraten für Elektroautos auf 40 Dollar pro Monat gesenkt. „Dieser Deal ist absurd und wird nie wieder stattfinden“, sagte Philip De Jong, Marketingdirektor bei Emich, gegenüber CBS MoneyWatch.
Ein Kunde des Autohauses in Denver, Stephen Hynes, sagte dem leitenden Verkehrskorrespondenten von CBS News, Kris Van Cleave, dass er im Vergleich zu seiner letzten Autorate bis zu 400 Dollar im Monat sparen würde.
„Ich kaufe mir jetzt ein Elektrofahrzeug; das liegt an dieser Steuergutschrift“, sagte Hynes.
Eine Tabelle von Cars.com unten zeigt, welche Fahrzeuge noch Anspruch auf die Bundessteuergutschrift haben, basierend auf Informationen der Environmental Protection Agency.
Was passiert nach dem Ende der Steuergutschrift?
Der September 2025 könnte der „größte Elektroauto-Monat der Geschichte“ werden, sagte Tim Horvick, Inhaber des Ford-Händlers San Tan außerhalb von Phoenix, gegenüber Van Cleave von CBS. Doch im Oktober, wenn die Elektroauto-Steuer nicht mehr gilt, könnte sich die Verkaufslandschaft ändern.
„Das ist die Sorge“, sagte Horvick. „Es könnte eine Herausforderung werden.“
Als Folge des bevorstehenden Endes der Steuergutschrift und anderer politischer Änderungen der Trump-Regierung haben die Autohersteller ihre Produktion von Elektrofahrzeugen bereits gedrosselt und richten ihre Aufmerksamkeit auf beliebtere Benzin- und Hybridmodelle, berichtete CBS News.
Allerdings glauben nicht alle Experten, dass das Auslaufen der Steuergutschrift große Auswirkungen auf die zukünftigen Verkäufe von Elektrofahrzeugen haben wird. Das liegt einfach daran, dass die Verkaufszahlen von Anfang an niedrig waren.
Die Elektroauto-Verkäufe „können nicht einfach so einbrechen, weil sie nicht sehr hoch sind“, sagte Patrick Anderson, CEO der Anderson Economic Group, einer Wirtschaftsberatung aus Michigan, gegenüber Van Cleave von CBS News. „Sie werden nur ganz leicht einbrechen, weil sie nicht höher sind.“
Laut Anderson Economic Group machen Elektrofahrzeuge rund 7 % der Neuwagenverkäufe aus. Eine aktuelle Analyse von Kelley Blue Book zeigt, dass der Anteil der Elektrofahrzeuge im August mit 9,9 % am Gesamtabsatz rekordverdächtig hoch war , nach 9,1 % im Juli.
Mary Cunningham ist Reporterin für CBS MoneyWatch. Bevor sie in die Wirtschafts- und Finanzbranche wechselte, arbeitete sie im Rahmen des CBS News Associate Program bei „60 Minutes“, CBSNews.com und CBS News 24/7.