Werden die gestrichenen Flugrouten von Ryanair nach Spanien durch andere Fluggesellschaften ersetzt?

Werden andere Billigfluggesellschaften wie Iberia Express, EasyJet und Wizz Air von der Entscheidung von Ryanair profitieren, 36 Flugverbindungen nach Spanien zu streichen und eigene Routen zu den kleineren Regionalflughäfen des Landes einzurichten?
Konkurrierende Fluggesellschaften könnten bald auf den Plan treten und die von der Billigfluggesellschaft Ryanair gestrichenen Flugrouten übernehmen, nachdem bekannt wurde, dass das irische Unternehmen in diesem Winter seine Flüge nach Spanien drastisch streichen wird.
Als die Flüge jedoch Anfang 2025 gestrichen wurden, konnte keine Fluggesellschaft die Strecken ersetzen. Daher besteht weiterhin eine gute Chance, dass Teile Spaniens ohne erneuerte Flugverbindungen in die Wintersaison gehen.
Zuvor hatte Ryanair-CEO Eddie Wilson am Mittwoch in Madrid eine Pressekonferenz abgehalten, auf der er bestätigte, dass die Billigfluggesellschaft ihre Drohungen, ihren Betrieb in Spanien einzuschränken, tatsächlich wahr machen werde .
Insgesamt bedeutet dies eine Million weniger Passagiersitze und 36 weniger Flugverbindungen mit Spanien. Dies geschah, nachdem die Fluggesellschaft Anfang 2025 bereits 13 Spanien-Flüge gestrichen und damit die Passagierzahlen um 800.000 reduziert hatte.
LESEN SIE AUCH: Alle Flugrouten nach Spanien, die Ryanair bis zum Winter streichen wird
Ryanairs Kürzungen an kleineren und regionalen Drehkreuzen haben ein Vakuum hinterlassen, das andere Billigflieger wie Iberia Express und Wizz Air möglicherweise füllen könnten. Bestätigt ist dies noch nicht, doch mehrere Berichte in den spanischen Medien deuten darauf hin, dass andere Fluggesellschaften tatsächlich versuchen, die Lücke zu füllen. Eventuelle Änderungen könnten zudem erst im nächsten Winter in Kraft treten, sodass es in einigen Teilen Spaniens in diesem Jahr zu toten Reisezonen kommen könnte.
Iberia Express, die Kurzstreckentochter von Iberia, reagiert darauf mit einer Aufstockung des Sitzplatzangebots auf den Kanarischen Inseln um rund 30.000 Sitzplätze zwischen Oktober 2025 und Januar 2026. Das Unternehmen fügt 116 zusätzliche Flüge hinzu und erhöht die Anzahl der verfügbaren Sitzplätze.
Der Schwerpunkt der Verstärkung liegt auf Teneriffa Nord mit 15.000 zusätzlichen Sitzplätzen und bis zu mehreren täglichen Verbindungen nach Madrid sowie auf Gran Canaria mit 8.300 zusätzlichen Sitzplätzen und zehn täglichen Flügen. Teneriffa Süd erhält 850 zusätzliche Sitzplätze und Lanzarote, Fuerteventura und La Palma kommen 4.500 hinzu. Die Fluggesellschaft bietet für Einwohner Sonderpreise an: Flüge nach Madrid bereits ab 13 Euro.
Auch die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air erweitert ihr Angebot in Spanien. Zwischen März 2025 und März 2026 sollen von 16 Flughäfen aus fast 40 neue Strecken hinzukommen. Zu den Zielen gehören London Luton von mehreren spanischen Städten aus sowie neue Strecken nach Polen und Mazedonien.
Auf den Kanarischen Inseln betreibt Wizz Air 15 Routen zu 10 Zielen in fünf Ländern und bietet im Jahr 2025 mehr als eine Million Sitzplätze an. Seit Beginn des Betriebs hat das Unternehmen mehr als 3,5 Millionen Passagiere von den Inseln befördert, davon 600.000 allein im letzten Jahr.
Volotea ist auch offen für die Erkundung von Ryanair-Routen, solange diese in sein Geschäftsmodell passen, allerdings Berichten zufolge nicht in Santiago de Compostela, Vigo, Teneriffa Nord und Valladolid, wo die spanische Billigfluggesellschaft derzeit keine Stützpunkte hat.
Quellen bei Volotea erklärten gegenüber der Nachrichtenagentur EFE, dass das Unternehmen mögliche neue Strecken prüfen werde, wenn diese mit seinem Ethos vereinbar seien, das sich auf die Verbindung kleiner und mittelgroßer Städte in Europa konzentriere. Dabei sei das Unternehmen besonders an Südeuropa und den Flughäfen interessiert, auf denen es bereits operiere.
Allerdings bietet die Fluggesellschaft bereits Verbindungen von Santander, Saragossa und den Kanarischen Inseln an. Berichten in den spanischen Medien zufolge könnte im Dezember eine neue Verbindung zwischen Santander und Granada eröffnet werden.
In Asturien, Voloteas wichtigstem Standort in Spanien, wird die Kapazität weiter ausgebaut und neue Strecken hinzugefügt, beispielsweise eine neue Verbindung nach Madrid am 31. Oktober. Im Jahr 2025 wird die Fluggesellschaft in Spanien 3,6 Millionen Sitzplätze anbieten, 10 Prozent mehr als 2024 und 149 Prozent mehr als 2019.
Insgesamt scheint es, als würden einige Konkurrenten von Ryanair die Defizite der irischen Fluggesellschaft ausgleichen. Derzeit deutet jedoch wenig darauf hin, dass alle gestrichenen Strecken ersetzt werden, insbesondere auf den kleineren Regionalflughäfen Spaniens.
Ryanairs Kampf mit dem spanischen Flughafennetz
Aufgrund eines anhaltenden Wortgefechts mit dem spanischen Flughafenbetreiber Aena hat die führende irische Fluggesellschaft Sitzplätze und Strecken in Spanien reduziert.
Als Grund für die drastische Reduzierung des Flugbetriebs nennt Ryanair die „überhöhten“ Flughafengebühren von Aena, die im nächsten Jahr noch weiter steigen sollen. Dies mache die kleineren Regionalflughäfen in Spanien, die Ryanair bedient, unrentabel. Diese seien von den neuen Flugkürzungen am stärksten betroffen.
Ryanair hat nicht genau bekannt gegeben, welche seiner spanischen Flugrouten in den kommenden Monaten gestrichen werden. Gegenüber The Local Spain teilte man mit, dass man „diesmal nichts weiter hinzuzufügen“ habe.
Bitte melden Sie sich an, um mehr zu erfahren
thelocal