Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Nicht nur das Gepäck: Auch die Passagiere werden manchmal gewogen.

Nicht nur das Gepäck: Auch die Passagiere werden manchmal gewogen.

Das Wiegen des Gepäcks am Flughafen ist für Reisende zu einem gefürchteten Ritual geworden. Aber wussten Sie, dass einige Fluggesellschaften auch damit begonnen haben, ihre Passagiere auf bestimmten Flügen zu wiegen?

„Ihre Bordkarte ist hier und Ihr Gepäck ist eingecheckt. Bitte steigen Sie nun auf die Waage.“ Wirkt diese Szene in einem Flughafenterminal surreal und schwer vorstellbar? Tatsächlich ist sie gar nicht so weit von der Realität entfernt!

Im Laufe der Jahre haben Fluggesellschaften die Kontrollen und Beschränkungen für Passagiergepäck verschärft. Gewichts- und Größenbeschränkungen sind immer strenger geworden, sodass Überschreitungen oft zu hohen Zuschlägen führen.

Wussten Sie aber, dass nicht nur das Gepäck genau unter die Lupe genommen wird? Auch Ihr Gewicht wird überprüft. Manche Fluggesellschaften fragen sogar explizit danach! Air New Zealand führte am Flughafen Auckland sogar ein Passagierwiegeexperiment durch. Ziel war es, wie CNN 2023 berichtete, anonyme Daten zur Beladung und Gewichtsverteilung in Flugzeugen zu sammeln. Obwohl Passagiere möglicherweise zögern, ihr Gewicht preiszugeben, versicherte ihnen die Fluggesellschaft, dass ihre Privatsphäre gewahrt werde, indem die Informationen auf den Bildschirmen der Mitarbeiter nicht angezeigt würden.

In den Vereinigten Staaten geht Cape Air sogar noch einen Schritt weiter und führt auf einigen Strecken ein systematisches Wiegen der Passagiere ein. Diese Praxis, die auf den ersten Blick vielleicht als Eingriff in die Privatsphäre erscheint, ist tatsächlich durch sehr reale Sicherheitserfordernisse bedingt.

Eine Cessna 402 der Cape Air. © Cape Air

Cape Air bietet Regionalflüge innerhalb der USA an, hauptsächlich von und nach Boston, sowie zu einigen Karibikinseln und nach und von Puerto Rico. Diese Flüge werden mit kleinen Flugzeugen durchgeführt, da Cape Air vorwiegend Cessna 402 mit einer maximalen Kapazität von neun Passagieren einsetzt. In diesen Flugzeugen zählt jedes Kilogramm! Die Gewichtsverteilung ist entscheidend für Stabilität und Balance im Flug. Vor dem Einsteigen werden die Passagiere gebeten, ihr Gewicht anzugeben oder sich sogar auf eine Waage zu stellen. Diese Information ermöglicht es der Crew, die Passagiere effizient in der Kabine zu verteilen.

In einem Interview mit USA Today im Jahr 2023 bestätigte John Cox, ehemaliger Kapitän von US Airways, die Bedeutung dieser Maßnahmen: „Ja, bei kleinen Flugzeugen kann die Gewichtsverteilung kritischer sein, da selbst ein kleiner Fehler einen größeren Anteil des Gesamtgewichts ausmacht. Ein Fehler von 200 Kilogramm bei einem 2-Tonnen-Flugzeug bedeutet einen hohen Prozentsatz. Deshalb berechnen Piloten Gewicht und Schwerpunkt vor dem Flug sorgfältig. Unabhängig von der Größe des Flugzeugs muss es innerhalb der zulässigen Grenzen beladen sein, um einen sicheren Flug zu gewährleisten.“

Bei einem kleinen Flugzeug können selbst geringfügige Abweichungen kritisch sein. Eine ungenaue Berechnung oder eine ungünstige Gewichtsverteilung genügen, um den Schwerpunkt des Flugzeugs gefährlich zu verlagern. Das Unfallrisiko ist nicht auszuschließen. Daher ist es für Cape Air unerlässlich, das Gewicht jedes einzelnen Passagiers sowie von Kleinkindern und Handgepäck genauestens zu erfassen.

L'Internaute

L'Internaute

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow