Xiaomi 17 Pro und 17 Pro Max: Spezifikationen, Erscheinungsdatum, Preis, Funktionen


Alle auf WIRED vorgestellten Produkte werden von unseren Redakteuren unabhängig ausgewählt. Wir erhalten jedoch möglicherweise eine Vergütung von Einzelhändlern und/oder für den Kauf von Produkten über diese Links. Mehr erfahren.
Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi konzentriert sich bei seinen Android-Flaggschiff-Handys schon lange auf die Fotografie . Die vielseitigen Kamerasysteme sind in großen runden Modulen auf der Rückseite untergebracht. Die gerade vorgestellte 17er-Serie stellt einen echten Sprung dar (vielleicht ist es passend, dass das Unternehmen die 16er-Serie übersprungen hat) und präsentiert ein völlig neues Design, das eher mit anderen Smartphones aus dem Jahr 2025 übereinstimmt.
Das Xiaomi 17 Pro und 17 Pro Max verfügen über einen zweiten Bildschirm auf der Rückseite, der Uhrzeit und Benachrichtigungen anzeigt, für Selfies mit der Hauptkamera genutzt werden kann und sogar einige Spiele ausführen kann. Faltbare Smartphones haben Dual-Screen-Designs bekannt gemacht, aber trotz ihrer Nische ist das Faltdesign (und die Preisklasse) nicht jedermanns Sache. Mehr als ein Bildschirm bietet jedoch gewisse Vorteile, und Xiaomi hat diese im 17 Pro Max zu einem überraschend eleganten Paket zusammengefasst. Der Nutzen dieses zweiten Bildschirms ist zwar etwas uneinheitlich, aber es ist mal was anderes und erfrischend.
Zweiter Bildschirm
Auf den ersten Blick liegt das Xiaomi 17 Pro Max mit seinem Flachbildschirm und dem komfortablen Metallrahmen voll im Trend. Beim Umstieg vom Google Pixel 10 Pro XL fällt mir auf, wie ähnlich sich das 17 Pro Max in der Hand anfühlt – nicht unähnlich seinem Apple-Namensvetter . (Und ja, Xiaomi hat seine Namensstruktur geändert, um dem neuesten iPhone zu ähneln und nicht als eine Generation zurückgeblieben zu gelten.)
Die 17er-Serie läutet eine längst überfällige Design-Überarbeitung ein. Der runde Kamera-Karbunkel wurde aufgegeben und durch eine rechteckige Raute mit zwei markanten Linsen auf der linken Seite ersetzt, die aus dem Touchscreen herausragen. Xiaomi nennt es das Dynamic Back Display und es misst etwa 2,5 x 1,8 Zoll, aber die abgerundeten Ecken und Kameralinsen beeinträchtigen den nutzbaren Platz.
Xiaomi hat die Funktionalität seines Dynamic Back Displays eingeschränkt und die Inhalte angepasst. Der zweite Bildschirm hat fünf Funktionen:
- Anpassbare Bildschirmthemen : Sie können eine einfache Uhr in verschiedenen Stilen (ggf. mit Schrittzähler und anderen Daten), animierte Hintergrundbilder, benutzerdefinierte Hintergrundbilder mit Ihrer eigenen Kunst und Ihrem eigenen Text haben oder eines der niedlichen animierten Haustiere von Xiaomi auswählen, die den Zustand des Telefons widerspiegeln (sie sehen beispielsweise müde aus, wenn der Akku schwach ist).
- Benachrichtigungen : Bei bestimmten Apps werden Ihnen auf dem zweiten Display Echtzeitbenachrichtigungen zu Flügen, Zügen, bevorstehenden Mitfahrgelegenheiten oder Essenslieferungen sowie die Steuerung der Musikwiedergabe angezeigt. Sie können auch nach unten ziehen, um Ihre normalen Telefonbenachrichtigungen auf dem zweiten Bildschirm anzuzeigen.
- AI-Pin-Funktionen : Damit können Sie Dinge wie Ihren Zeitplan oder einen QR-Code an das zweite Display anheften.
- Vorschau- und Selfie-Tools : Auf dem zweiten Bildschirm können Sie eine Vorschau anzeigen und mit der Hauptkamera hervorragende Selfies aufnehmen. Tippen und wischen Sie, um alle üblichen Kameramodi und -optionen anzuzeigen.
- Handheld-Konsolenmodus : Stecken Sie das Retro Handheld Console Case (separat erhältlich) auf das Xiaomi 17 Pro oder Pro Max, und Sie können eine kleine Auswahl an Spielen auf dem zweiten Display spielen. Das Case verfügt über integrierte physische Bedienelemente (Steuerkreuz und Tasten) und verleiht dem Telefon ein wenig Aussehen und Gefühl wie einem Game Boy.
Da es sich hier um das chinesische Modell handelt (eine globale Version ist noch nicht angekündigt), konnte ich nicht alle Funktionen testen, habe aber eine gute Vorstellung davon, was hier funktioniert und was nicht. Ich liebe die Zeit- und Benachrichtigungsfunktion, da ich mein Telefon nicht so oft in die Hand nehmen muss, wenn es mit der Vorderseite nach unten auf dem Schreibtisch liegt und ich arbeite.
Die anpassbaren Themen und Haustiere machen Spaß. So verleihen Sie Ihrem Telefon mehr Persönlichkeit. Die Echtzeit-Updates funktionieren derzeit zwar nur mit ausgewählten chinesischen Apps, aber die Funktionalität ist übersichtlich und die Musiksteuerung sehr praktisch. Die Selfie-Vorschau ist ein klarer Vorteil, da die Fotos, die Sie mit der Hauptkamera aufnehmen können, die der Frontkameras deutlich übertreffen.

Ich bin auch begeistert von der Pin-Funktion. Kennt ihr das merkwürdige Gefummel in der Warteschlange? Ihr habt den QR-Code, den sie gleich scannen, auf eurem Handy geöffnet, aber ihr möchtet weiterlesen oder Nachrichten schreiben. Nun, damit könnt ihr ihn einfach auf dem hinteren Display anheften und weitermachen. Ich konnte es zwar nicht testen, aber ich weiß, dass es praktisch sein wird.
Als großer Retro-Gaming-Fan liebe ich das Aussehen und die Haptik des Gehäuses. Es verbindet sich automatisch über Bluetooth und aktiviert den Spielemodus. Nachdem ich mich jedoch an den Reiz des Neuen gewöhnt hatte, fragte ich mich, warum ich jemals ein Spiel auf einem winzigen Bildschirm spielen sollte, der von Kameralinsen unterbrochen wird, wenn ich eines der schönsten 6,7-Zoll-Handydisplays habe, das ich je benutzt habe. Ich habe Angry Birds 2 ausprobiert und es ist auf dem hinteren Display problemlos spielbar, aber nur weil man etwas tun kann, heißt das nicht, dass man es auch tun sollte.
Und der Rest
Natürlich ist das 17 Pro Max ein echtes Leistungsmonster, und das 17 Pro steht dem in nichts nach. Beide werden von Qualcomms brandneuem Snapdragon 8 Elite Gen 5-Prozessor angetrieben, und mein Testgerät verfügt über 16 GB RAM und 1 TB Speicher. Die Displays sind mit Xiaomis neuer M10-Displaytechnologie ausgestattet und sind scharf, energieeffizient und sehr hell.
Kombinieren Sie diese Effizienz mit einem neuen L-förmigen Akkudesign, und Sie können alle Bedenken hinsichtlich einer möglichen Verkürzung der Akkulaufzeit durch den zweiten Bildschirm zerstreuen. Das Pro Max verfügt über einen satten 7.500-mAh-Akku, das 17 Pro über einen 6.300-mAh-Akku. Beide halten zwei Tage ohne Ladevorgänge durch. Im Gegensatz zu Apples neuen iPhones verwendet Xiaomi die Silizium-Kohlenstoff-Akkutechnologie für dichtere Akkus, ohne dass dafür dickere Telefone erforderlich sind.
Die Kamera ist vielleicht nicht ganz so auffällig wie beim 15 Ultra , aber Sie erhalten immer noch ein 50-Megapixel-Trio. Das Pro Max verfügt über ein Prism-Periskop-Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom und 30-cm-Makrofotografie. (Das 17 Pro hat ein anderes Teleobjektiv.) Das normale Xiaomi 17 hat kein Rückdisplay und sowohl dieses als auch das Pro haben kleinere 6,3-Zoll-Hauptbildschirme.

Wie üblich hat Xiaomi alle anderen Extras eingebaut, die man von einem Flaggschiff des Jahres 2025 erwartet, von Wi-Fi 7 und einfacher Konnektivität (auch mit Macs und iPads) bis hin zu einer gesunden Portion KI. Xiaomis persönlicher Assistent Hyper XiaoAi kann sich Dinge über Sie merken, wenn Sie es zulassen, und proaktiv Apps und Dienste basierend auf Ihrer Nutzung vorschlagen. Dies erstreckt sich auch auf kontextbezogene Vorschläge für Ihr Back-Display, wie z. B. bevorstehende Flugdetails mit Live-Updates.
Dies ist kaum das erste Smartphone mit einem Display auf der Rückseite. Xiaomi selbst hat bereits mit dieser Idee experimentiert, und zwar beim Mi 11 Ultra von 2021. Erinnern Sie sich an das Yotaphone ? Vor kurzem hatte das Asus ROG Phone 9 eine Art einfachen Bildschirm auf der Rückseite mit 648 Mini-LEDs, auf dem Sie einfache Spiele spielen konnten, und das Nothing's Phone (3) präsentierte erstmals ein kleines Display auf der Rückseite, auf dem lustige Minispiele liefen und das die Akkulaufzeit, Benachrichtigungen und eine Stoppuhr anzeigen konnte. Das Xiaomi 17 Pro und Pro Max treiben das Konzept weiter voran. Durch die Einbettung in den Kamerabuckel – ein notwendiges Übel für alle Telefonhersteller, um uns leistungsstarke Kameras zu bieten – hat Xiaomi einen cleveren Weg gefunden, den Nutzen zu erhöhen.
Wir brauchen keinen zweiten Bildschirm, aber ich benutze ihn bereits häufiger als erwartet.
wired