Obstbau: 1,5 Millionen Euro Ausschreibung zur Stärkung des Sektors

Um den Obstanbau in Friaul-Julisch Venetien weiter zu stärken, hat die Region eine Ausschreibung für kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe im Wert von 1,5 Millionen Euro gestartet. Die Ausschreibung zielt auf die Förderung von Neuanpflanzungen von mindestens einem Hektar und die Einführung hochwertiger Arten ab, die der Verbrauchernachfrage entsprechen und innovative agronomische Techniken nutzen.
Dies erklärte der Regionalrat für Agrar- und Lebensmittelressourcen, Stefano Zannier, heute bei der Präsentation der 54. Regionalen Apfelschau von Pantianicco, die am Hauptsitz der Region in Udine stattfand. „Mit dieser Veranstaltung“, betonte Ratsmitglied Zannier, „möchten wir ein konkretes Signal an landwirtschaftliche Unternehmer senden und diejenigen unterstützen, die in Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit investieren. Der Obstanbau in Friaul-Julisch Venetien hat großes Potenzial und ist ein Sektor, der die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen auf dem nationalen Markt stärken kann.“ Zannier gratulierte der Pro Loco Pantianicco zu „den erneut hervorragenden Ergebnissen in diesem Jahr und zum anhaltenden Wachstum, das die Bedeutung von Teamarbeit und die Vitalität der Region unterstreicht.“
Nach Angaben der Regionalagentur für ländliche Entwicklung (ERSA) erreichten die Apfelplantagen in Friaul-Julisch Venetien im Jahr 2024 eine Anbaufläche von 1.098 Hektar mit einer geschätzten Produktion von rund 65.000 Tonnen Äpfeln. Die ehemaligen Provinzen Pordenone und Udine bleiben die am besten geeigneten Gebiete, da die Unternehmen in der Lage sind, hohe Qualitätsstandards einzuhalten und die zunehmend anspruchsvollen Märkte zu erschließen. Der durchschnittliche Jahrespreis für Tafeläpfel an der Warenbörse von Verona lag bei 0,67 Euro pro Kilo, ein Anstieg von 24,9 % gegenüber 2023, was eine günstige Marktlage bestätigt.
İl Friuli