Positive Aktienmärkte, Rekordgold

Nach einem schwachen Tag schlossen die europäischen Märkte knapp über dem Nennwert. Mailand legte um 0,13 % zu, wobei Paris mit einem Plus von 0,5 % die beste Performance erzielte. Die Beschleunigung folgte auf einen durchwachsenen Auftakt an der Wall Street, aber der S&P 500 erreichte neue Rekorde. Die Technologiemärkte zeigten sich schwach: Nvidia verlor leicht nach seinem gestrigen Plus von 4 %, nachdem bekannt wurde, dass der Chiphersteller beschlossen hatte, 100 Milliarden Dollar in OpenAI zu investieren. In Mailand zeigte sich der Bankensektor schwach, wobei insbesondere Mediobanca nach Ablauf der Frist für das Übernahmeangebot von MPS mehr als 5 Punkte verlor. Stellantis entwickelte sich trotz eines erneuten Produktionsstopps in Pomigliano d'Arco gut. Gold setzte seine Rallye fort und trieb das gelbe Metall über 3.785 $, ein neues Allzeithoch. Sollte es sich auf diesem Niveau halten, wäre 2025 das beste Jahr seit 1979. Dieser Trend hängt eindeutig mit der Zinssenkung und der Erwartung einer Zinssenkung durch die Fed zusammen, gefolgt von verstärkten Käufen durch die Zentralbanken.
Rai News 24