Mexikanischer Peso wird stärker: So präsentierte sich der Dollar am 11. August

Am Montag, dem 11. August 2025, begann der mexikanische Peso den Tag mit einer leichten Aufwertung gegenüber dem US-Dollar und notierte laut Daten der Bank von Mexiko (Banxico) bei 18,58 Pesos pro Einheit. Dies entspricht einem Rückgang von 0,02 Cent gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag, dem 8. August, als die Währung bei 18,60 Pesos lag.
Die mexikanische Währung konnte ihre positive Entwicklung dank der Schwäche des Dollars auf den internationalen Märkten und der Erwartung, dass Banxico das Tempo der Zinssenkungen mäßigen wird, aufrechterhalten.
Wenn Sie Geld umtauschen möchten, finden Sie hier die von den großen Banken des Landes angegebenen Preise:
- Affirm: 17,80 (Kaufen) – 19,30 (Verkaufen)
- Banco Azteca: 17,40 (Kauf) – 19,14 (Verkauf)
- Banorte: 17,35 (kaufen) – 18,90 (verkaufen)
- BBVA: 17,63 (Kauf) – 18,96 (Verkauf)
- Citibanamex: 18,03 (Kauf) – 19,07 (Verkauf)
Diese Werte können im Tagesverlauf je nach Marktvolatilität variieren.
Der Aufschwung der mexikanischen Währung hängt mit den jüngsten Bewegungen der US-Notenbank (Fed) zusammen. Am vergangenen Donnerstag kündigte Präsident Donald Trump an, dass er Stephen Miran, den derzeitigen Vorsitzenden des Council of Economic Advisers, der seiner wirtschaftspolitischen Haltung nahesteht, zum vorübergehenden Mitglied des Offenmarktausschusses (FOMC) der US-Notenbank ernennen werde.
Diese Nachricht führte zu einer erhöhten Risikobereitschaft an den Märkten und schwächte den Dollar. Tatsächlich fiel der Dollarindex – der die Währung mit einem Korb aus sechs Hauptwährungen vergleicht – um 0,16 Prozent auf 98,24.
Analysten gehen davon aus, dass der mexikanische Peso seinen positiven Trend kurzfristig beibehalten könnte, vorausgesetzt, die Fed behält eine moderate Geldpolitik bei und Banxico vermeidet aggressive Zinssenkungen.
Allerdings werden Faktoren wie die globale Volatilität, die Ölpreise und die Handelsspannungen weiterhin Einfluss auf die Entwicklung des Wechselkurses haben.
La Verdad Yucatán