YPF wird nachhaltigen Flugkraftstoff produzieren

Der staatliche argentinische Ölkonzern YPF hat die Gründung eines Joint Ventures mit einem anderen Energieunternehmen genehmigt. Ziel ist der Bau einer hochmodernen Bioraffinerie auf dem Gelände der historischen San Lorenzo-Raffinerie. YPF wird in Santa Fe eine hochmoderne Bioraffinerie zur Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) errichten. Mit dieser Alternative hat die Luftfahrtindustrie die Emissionen von Flugzeugen um 80 Prozent gesenkt. Zu diesem Zweck gründete der Ölkonzern Santa Fe Bio, ein Joint Venture mit Essential Energy, dem lokalen Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Biokraftstoffen der ersten und zweiten Generation spezialisiert hat.
Das Projekt erfordert Investitionen in Höhe von 400 Millionen US-Dollar und soll auf dem Gelände der historischen Raffinerie San Lorenzo errichtet werden, wo Oil Combustibles, im Besitz des Geschäftsmanns und ehemaligen Beamten Cristóbal López, bis 2016 tätig war und wo nach der Privatisierung in den 1990er Jahren zuvor Petrobras und Perez Companc tätig waren.
Der Vorstand von YPF wird das ehrgeizige Projekt diesen Freitag an der New Yorker Börse vorstellen, an der die Aktien des Ölkonzerns notiert sind. Santa Fe Bio wird die bestehende Infrastruktur der San Lorenzo-Raffinerie nutzen, wo eine Anlage zur Rohstoffvorbehandlung und eine hochmoderne Bioraffinerie installiert werden.
Auch die Anlagen des Industriekomplexes werden für die Produktion umgebaut. Das Projekt wird in zwei Phasen umgesetzt und voraussichtlich für das Förderprogramm für Großinvestitionen (RIGI) in Frage kommen. Kraftstoffe werden aus der Verarbeitung von Pflanzenölen und -abfällen, tierischen Fetten und anderen Materialien hergestellt.
„Die Idee ist, die erste ökologische RIGI in der Provinz Santa Fe zu schaffen“, sagte der in Rosario ansässige Geschäftsmann Federico Pucciarello, CEO von Essential Energy, der Lokalpresse. Er verriet außerdem, dass Essential Energy, obwohl das Unternehmen zu gleichen Teilen mit YPF verbunden ist, für die Steuerung, den Betrieb und die Wartung der Bioraffinerie verantwortlich sein wird.
Für die Umsetzung des Projekts wird das stillgelegte Kraftwerk zu einem strategischen Zentrum für saubere Energie und industrielle Entwicklung umgebaut. Der Standort verfügt über ein Hafenterminal an der Wasserstraße und ist damit ein wichtiger Standort für die Exportlogistik. Hauptziele könnten die USA und Europa sein.
YPF und Essential unterzeichneten im Dezember letzten Jahres eine Absichtserklärung, um die Machbarkeit dieses Projekts zu prüfen. Der Ölkonzern betonte damals die internationale Marktexpertise des lokalen Energieunternehmens. Essential betreibt seit 2009 eine Bioethanol-Destillerie im Norden von Santa Fe. Diese Anlage nutzt brasilianische Technologie zur Herstellung von Zuckerrohrmelasse und soll 100.000 Liter wasserfreien Ethanol pro Tag produzieren.
Die Herausforderung der Luftfahrt
Eine der größten Herausforderungen – und Kostenfaktoren – der Luftfahrt besteht darin, sie nachhaltiger zu gestalten. Experten des internationalen Luftfahrtmarktes zufolge könnte dieser Kraftstoff die Emissionen um 80 % senken. Obwohl er bereits in Flugzeugen von Airbus und Boeing eingesetzt wird, ist er aufgrund seines Produktionsumfangs immer noch eine sehr teure Alternative. Obwohl SAF zwei- bis sechsmal teurer ist als herkömmlicher fossiler Kraftstoff, setzen einige Fluggesellschaften diesen Kraftstoff bereits ein. Dazu gehören Iberia, Lufthansa, Air France-KLM, American Airlines und Delta.
Eleconomista