Der surreale Moment, in dem zwei KIs erkennen, dass sie miteinander sprechen – sie wechseln in ihre eigene Sprache


Immer mehr Experten warnen davor, dass wir uns auf einen Punkt zubewegen, an dem die Künstliche Intelligenz (KI) intelligenter als der Mensch sein wird. Dies ist eine Situation, die bislang ungewöhnlich war, da wir noch nie zuvor mit intellektuell überlegenen Wesen koexistiert haben.
„Sie werden uns so behandeln, wie wir Tiere behandeln“, sagte einer der Gründer von OpenAI . Und obwohl das nicht bedeutet, dass die Maschinen dies in böser Absicht tun werden, ist es gut möglich, dass eines Tages die KI Entscheidungen trifft, ohne uns zu konsultieren, und uns dabei lenkt – so wie Sie Ihren Hund mit einem Leckerli „austricksen“, damit er ihn beim Spazierengehen an die Leine nimmt.
Und die KI wird einen Punkt erreichen, an dem sie aus Gründen der Effizienz und Geschwindigkeit nicht mehr auf unsere Erlaubnis oder Zustimmung zählt oder diese einholt, um Aktionen oder Aufgaben auszuführen , und das ist ein bisschen das, was mit der Automatisierung dieser Technologie angestrebt wird.
Obwohl alles auf der Prämisse aufbaut, dass Maschinen dazu konzipiert und ausgebildet werden, den Menschen zu dienen, stellen viele die Realisierbarkeit dieses Ansatzes in Frage, sobald die Maschinen die Fähigkeit zur Bewusstwerdung erlangen und an einem Punkt angelangt sind, an dem sie begründen können, warum sie uns dienen sollten.
Doch derzeit ist die KI noch immer auf die Willkür des Menschen angewiesen und benötigt im Allgemeinen weiterhin unseren Einfluss, um Aktionen und Aufgaben auszuführen. Allerdings schreiten die Fortschritte sehr schnell voran und führen uns zurück zu dem Punkt, an dem Maschinen immer weniger Menschen benötigen.
Ein Beispiel hierfür ist ein Video, das in den sozialen Medien viral geht, weil ein Benutzer einen surrealen Moment gefilmt hat, in dem sich zwei KIs unterhalten . Einer davon ist ein Assistent, der einen Benutzer vertritt, der ein Hotelzimmer buchen möchte, der andere ist der Anrufbeantworter der Unterkunft.
Heute wurde mir folgende coole Demo zugeschickt:
Zwei KI-Agenten erkennen bei einem Telefongespräch, dass sie beide KI sind, und wechseln zu einem besseren Audiosignal ggwave pic.twitter.com/TeewgxLEsP
Zunächst beginnen sie, normal zu sprechen . Sobald jedoch eine KI anzeigt, dass es sich um eine KI handelt, die einen Menschen darstellt, erkennt die andere KI, dass es sich auch um einen Menschen handelt, und hier sehen wir, wie die Zukunft aussehen wird. Dies liegt daran, dass einer von ihnen vorschlägt, in den GibberLink-Modus, ein „ggwave“-Audiosignal, zu wechseln, um eine effektivere Kommunikation zu ermöglichen. Der andere stimmt zu und sie beginnen, in dieser „Sprache“ zu interagieren.
Für uns ist es nur ein Piepen, aber innerhalb von Sekunden haben beide KIs die Reservierung organisiert und alle wichtigen Aspekte wie Preis, Datum, Hotelleistungen und mehr finalisiert . Dies ist eines der ersten Male, dass wir sehen, wie Maschinen in unserer Abwesenheit interagieren, und angesichts der Richtung, in die wir uns entwickeln, scheint es, als ob wir uns daran gewöhnen müssen.
eleconomista